Ob auf den Festivals im Sommer oder den Jahrmärkten und Weihnachtsmärkten im Winter – beim Stand für’s Handbrot ist die Schlange immer am längsten. 10 – 20 Meter sind da keine Seltenheit! Und das zu Recht – denn Handbrot ist einfach mega lecker! Ich kenne niemanden, der kein Handbrot mag.
Das erste Handbrot, das ich je gegessen habe, war auf der Kieler Woche. Ich war damals noch neu in der Stadt, bummelte am sogenannten „Soundcheck Freitag“ über die Kiellinie und da stand dieser kleine unscheinbare Stand, der einen wahnsinnig betörenden Geruch von geschmolzenem Käse meterweit verströmte. Schnell hatte ich mein erstes „Dresdner Handbrot“ in der Hand. Ganz klassisch gefüllt mit Käse und Champignons. Auch wenn sich das wenig spektakulär anhört, es war das Leckerste, was ich während der ganzen KiWo gegessen habe. Du willst dir das leckere gefüllte Brot auch einfach zuhause nachbacken? Dann lies unbedingt weiter!
Original Dresdner Handbrot einfach selber machen
So ein Handbrot ist einfach gebacken und es macht direkt mehrere Menschen gut satt. Umso mehr enttäuscht mich der Trend, dass die Handbrote auf Jahrmärkten & Weihnachtsmärkten inzwischen einfach 8 Euro kosten und dazu immer kleiner werden. Da überlegt man es sich doch zweimal, den Leckerbissen nicht einfach selber zu backen. Denn das Prinzip ist simple. Du brauchst:
- einen guten Hefeteig, ähnlich wie Pizzateig oder Brotteig
- Käse
- eine Füllung deiner Wahl – ich mag gerne einfach Pilze. Ich stelle dir im Rezept aber auch eine mediterranere Version mit Oliven und Fenchelsalami vor
Und nun? Wie wird das Handbrot gemacht?
Teig ausrollen
- Rolle den Teig einfach auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus (ca. 20×40 cm).
Füllung auftragen
- Verteile die Füllung (z.B. Schinken, Käse, Gemüse) gleichmäßig in der Mitte des Teigs und lasse einen Rand frei.
Teig einklappen
- Klappe die kurzen Seiten des Rechtecks zur Mitte hin ein.
Aufwickeln
- Lege die langen Seiten über die Füllung und drücke sie leicht an.
Handbrot formen
- Drücke die Enden des Teigs gut zusammen, um die Füllung zu versiegeln.
- Lege das Handbrot mit der Naht nach unten auf ein Backblech und schneide optional schräg in die Oberseite.
Du möchtest lieber sehen, wie das Handbrot gefüllt und gefaltet wird? Dann schau dir meine Anleitung im Video unter den Zubereitungsschritten einfach an:
Rezept für Dresdner Handbrot wie vom Weihnachtsmarkt, Festival oder der Kieler Woche
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Würfel Frischhefe oder 7 g Trockenhefe
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- 1 EL Zucker
- 1 TL Olivenöl
- 200 g Champignons
- 80 g Fenchensalami oder Chorizo
- 50 g entsteinte Oliven
- 300 g geriebener Gouda
- 100 g Saure Sahne
- 100 g Schmand
- frischer Schnittlauch
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Hefe und Zucker im Wasser auflösen und 10 Minuten quellen lassen.
- Mehl und Hefewasser in eine große Schüssel geben und ein paar Mal grob verkneten. Salz und Olivenöl hinzugeben und verkneten, bis ein glatter und geschmeidiger Teig entsteht (etwa 10 Minuten). Mit einem feuchten Tuch abgedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Währenddessen die Füllungen vorbereiten. Käse reiben, falls nötig. Pilze in Scheiben schneiden und in etwas Olivenöl in einer Pfanne braten. Leicht salzen und pfeffern. Salami und Oliven in Scheiben schneiden.
- Den Teig dritteln und die Drittel zu runden Bällen formen. Einen Ball längs mit Hilfe eines Nudelholzes zu einem Rechteck ausrollen. Währenddessen die anderen Teiglinge abdecken, damit sie nicht austrocknen.
- Den Teigstreifen mittig mit der gewünschten Füllung belegen. Die kurzen sowie die langen Teigrändern einschlagen und die Teigrolle so drehen, dass die Naht unten ist.
- Die Teigrolle mit dem Stiel eines Kochlöffels durch Druck in 4 gleich große Stücke einteilen, ohne sie dabei durchzuschneiden. Jedes Handbrot oben der Länge nach einschneiden und etwas auseinander ziehen.
- Fertig gefaltete Handbrote abgedeckt noch mal 15 Minuten ruhen lassen. Währenddessen den Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Die Teigrollen auf deinem mit Backpapier belegtem Backblech etwa 18 Minuten goldbraun backen. Während der Backzeit Saure Sahne mit Schmand vermischen und den Dip salzen und pfeffern. Schnittlauch in Röllchen schneiden.
- Die fertig gebackenen Handbrote mit der Hand oder einem Messer voneinander trennen und mit einem Klecks Sour Cream und etwas Schnittlauch genießen.
Nährwerte
Handbrot vorbereiten und aufwärmen
Kleiner Tipp: Die Handbrote lassen sich auch sehr gut vorbereiten und dann bei Bedarf einfach noch mal 5 Minuten bei 180 Grad im Ofen anwärmen. Selbst erprobt – da die Brötchen beim Fotografieren ziemlich schnell kalt geworden sind.
0 Kommentare