Äpfeln schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und in Stücke schneiden.
In einen Topf legen und mit einem Schuss Wasser auffüllen. Zitronensaft, Vanillezucker und Zucker dazugeben. Den Topf abdecken und die Äpfel bei mäßiger Temperatur für etwa 15 Minuten weich kochen. Die Konsistenz sollte dickflüssig sein.
Für ein sämiges Apfelmus alles mit einem Stabmixer pürieren. Für eine stückigere Konsistenz nur grob mit dem Kartoffelstampfer durchgehen oder so lassen. Apfelmus bis zur Weiterverwendung kalt stellen.
Mehl, Milch, Eier und eine Prise Salz in einer Rührschüssel mischen und mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Den Teig im Kühlschrank 20 Minuten ziehen lassen.
Nach der Ruhezeit das Mineralwasser und den Zucker hinzufügen. Nochmals gründlich durchrühren. Pfanne bei mittlerer Stufe auf dem Herd erhitzen, das gewünschte Bratfett hinzufügen.
Eine Schöpfkelle voll Teig in die Pfanne gleiten lassen. Die Pfanne so schwenken, dass sich der Pfannkuchenteig überall verteilt und wieder auf die Flamme stellen.
Wenn die Teigoberseite schon leicht fest wird, Pfannkuchen wenden und von der zweiten Seite ebenfalls goldbraun ausbacken.