Asiatischer Spaghettisalat

von | 06. Januar 2025 | Food | 0 Kommentare

Nudelsalat mal anders aufgerollt – wenn du auf der Suche nach Abwechslung in der Salatschüssel bist, kannst du Spaghettisalat asiatisch zubereiten! Ich bereite den schnellen Salat mit Karotten, Gurken, Paprika und Edamame zu und benutze außerdem frischen Koriander und frische Minze. Darauf kommt ein Blitz-Dressing aus Sojasauce, Reisessig und Erdnussbutter. Na, klingt das nicht köstlich?

Das perfekte Dressing für Spaghettisalat

Das Herzstück jedes Salats? Ist natürlich das Dressing! Und das gilt ganz besonders für diesen asiatisch inspirierten Spaghettisalat. Ein ausgewogenes Verhältnis von salzigen, süßen und sauren Zutaten sorgt für den leckeren Geschmack der Sauce:

  • Sojasauce bringt die Umami-Würze, die typisch für die asiatische Küche ist.
  • Reisessig oder Apfelessig sorgt für eine angenehme Säure.
  • Sesamöl gibt einen nussigen Geschmack.
  • Erdnussbutter macht das Dressing cremig.
  • Honig oder Agavendicksaft sorgt für eine leichte Süße.
  • Frisch geriebener Ingwer und Knoblauch bringen Würze in das Dressing.
  • Chiliflocken oder frische Chili sorgen für den scharfen Kick – natürlich nur, wenn du es scharf magst.

Mix die Zutaten gut zusammen, bis das Dressing eine glatte Konsistenz hat. Wenn du es intensiver magst, lass das Dressing vor der Verwendung für 10–15 Minuten ziehen. Wenn etwas übrig bleibt, kannst du dies bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Spaghettisalat asiatisch – 3 Tipps für die Zubereitung

Mit diesen drei Tipps kannst du bei der Zubereitung des asiatischen Spaghettisalats nichts mehr falsch machen.

  1. Nudeln al dente kochen: Für einen Nudelsalat, wie Maultaschensalat, Protein Pasta Salat oder eben diesen Spaghettisalat, kochst du die Nudeln am besten al dente, also bissfest. Da die heiße Pasta nach dem Abgießen noch weitergart, schrecke ich sie immer mit kaltem Wasser ab, denn das stoppt den Garprozess. Außerdem sorgt ein Schuss Sesamöl dafür, dass die kalten Spaghetti nicht Verkleben.
  2. Gemüse fein schneiden: Schneide das Gemüse ganz fein, also z.B. in dünne Streifen oder Scheiben. Das sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch typisch für asiatische Gerichte. Außerdem liebe ich den knackigen Biss von feinem Gemüse.
  3. Zeit einplanen: Der Spaghettisalat ist wirklich super schnell gemacht. Plane nur am Ende etwas Zeit ein, damit er vor dem Servieren noch durchziehen kann. Der Salat schmeckt nämlich noch besser, wenn die Sauce in das Gemüse und die Nudeln einziehen kann.

Spaghettisalat asiatisch zubereitet

Asiatischer Spaghettisalat

Spaghettisalat asiatisch zubereitet - dieser Nudelsalat überzeugt mit frischem Gemüse, Koriander und einem würzigen Dressing.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 4 Portionen
Kalorien 250 kcal

Zutaten
  

  • 200 g Spaghetti
  • 1 Karotte
  • 1/2 Gurke
  • 1 Paprika
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 100 g Edamame
  • 1 Handvoll frischer Koriander oder Minze
  • 1-2 EL Sesamsamen geröstet

Für das Dressing

  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Reisessig
  • 1 EL Erdnussbutter
  • 1-2 TL Honig oder Agavendicksaft
  • 1 TL frisch geriebener Ingwer
  • 1 kleine Knoblauchzehe fein gehackt
  • Chiliflocken oder frische Chili

Anleitungen
 

  • Koche die Spaghetti nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser. Achte darauf, dass sie al dente bleiben, damit sie im Salat noch etwas Biss haben. Nach dem Kochen abgießen und mit kaltem Wasser abspülen, um das Kochen zu stoppen und das Zusammenkleben der Nudeln zu verhindern. Beiseite stellen.
  • Während die Nudeln kochen, die Karotte, Gurke, Paprika, Frühlingszwiebeln und Edamame (falls verwendet) vorbereiten. Alles in feine Streifen schneiden.
  • In einer kleinen Schüssel die Sojasauce, Reisessig, Sesamöl, Erdnussbutter (falls verwendet), Honig, frisch geriebenen Ingwer, Knoblauch und Chili gut vermischen. Das Dressing sollte eine ausgewogene Mischung aus salzig, süß und säuerlich sein, also passe die Zutaten nach deinem Geschmack an.
  • Die abgekühlten Spaghetti in eine große Schüssel geben und das vorbereitete Gemüse sowie frischen Koriander oder Minze hinzufügen. Das Dressing über den Salat gießen und alles gut vermengen.
  • Den Salat mit gerösteten Sesamsamen und nach Wunsch mit weiteren Kräutern bestreuen. Der Salat kann sofort serviert werden, schmeckt aber auch nach ein paar Stunden im Kühlschrank noch besser, wenn die Aromen gut durchgezogen sind.

Nährwerte

Calories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 7gFat: 8g
Tried this recipe?Let us know how it was!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dich auch interessieren

Mein erster grüner Smoothie

Mein erster grüner Smoothie

Flammkuchen mit Lachs und Nordseekrabben

Flammkuchen mit Lachs und Nordseekrabben

Lebkuchen mit weißer Schokolade

Lebkuchen mit weißer Schokolade

Walnussvollkornbrot

Walnussvollkornbrot