Was gibt es Schöneres, als einen saftigen Kuchen zu backen, der Groß und Klein begeistert? Mein Rhabarberkuchen vom Blech ist nicht nur himmlisch lecker, sondern auch perfekt für Familienfeiern oder gemütliche Nachmittage mit Freunden. Das Besondere an diesem Rezept? Der Eierlikör im Teig sorgt für eine unvergleichlich saftige Konsistenz und ein feines Aroma, das einfach jeden überzeugt. Und das Beste: Dieses Rezept ist so flexibel, dass du es auch außerhalb der Rhabarbersaison mit Aprikosen oder Kirschen zubereiten kannst!
Mein Tipp für extra saftigen Rührteig: Eierlikör
Eierlikör ist der Geheimtipp in diesem Rezept! Er macht den Teig nicht nur unglaublich saftig, sondern verleiht ihm auch ein dezentes, aromatisches Extra, das perfekt mit der Säure des Rhabarbers harmoniert. Keine Sorge – der Alkohol verfliegt beim Backen, sodass auch Kinder bedenkenlos zugreifen können. Bei uns in der Familie lieben alle Kuchen mit Eierlikör und da macht dieser keine Ausnahme.
Falls Du allerdings lieber Nummer Sicher gehen möchtest, kannst du meinen Rhabarberkuchen vom Blech auch ohne Probleme ohne Eierlikör zubereiten. Ersetze den Eierlikör einfach nur Apfelmus – denn auch dieser verleiht dem Rührteig eine Extraportion Saftigkeit.
Rhabarberblechkuchen in der Form backen
Das Rezept ist ideal für ein Backblech, denn Blechkuchen sind wahre Allrounder: Sie sind schnell gemacht, lassen sich leicht portionieren und machen garantiert alle Gäste glücklich. Besonders bei Familienfeiern oder Kaffeekränzchen ist ein Blechkuchen immer eine gute Wahl, weil er einfach so viele hungrige Kuchenliebhaber satt macht.
Aber was, wenn du keinen Blechkuchen brauchst oder Lust auf eine andere Form hast? Kein Problem – dieser Teig ist super vielseitig und lässt sich auch in anderen Backformen verwenden:
-
Springform (26–28 cm Durchmesser): Möchtest du den Kuchen in einer Springform backen, reicht die Teigmenge für eine klassische runde Form. Der Rhabarber verteilt sich genauso schön, und der Kuchen bleibt genauso saftig. Die Backzeit verlängert sich leicht auf etwa 40–50 Minuten, da der Teig in der Springform etwas höher ist.
-
Muffinform: Für kleine, handliche Portionen kannst du den Teig auch in Muffinförmchen füllen. Einfach die Förmchen zu zwei Dritteln mit Teig befüllen, ein paar Rhabarberstücke darauf verteilen und mit Mandeln und Zucker bestreuen. Die Backzeit verkürzt sich hier auf etwa 20–25 Minuten – perfekt für einen süßen Snack oder ein Mitbringsel für unterwegs!
Rhabarberkuchen vom Blech vorbereiten & Haltbarkeit
Der Blechkuchen mit Rhabarber lässt sich wunderbar vorbereiten! Du kannst ihn am Abend vor deiner Feier backen und bis zum nächsten Tag abgedeckt bei Raumtemperatur lagern – er bleibt durch den Eierlikör im Teig herrlich saftig.
Hast du Reste? Kein Problem! Der Kuchen lässt sich problemlos einfrieren. Schneide ihn dafür in Stücke und packe sie luftdicht ein. Beim Auftauen schmeckt er fast wie frisch gebacken – perfekt für spontane Besuche oder einen süßen Snack zwischendurch.

Saftiger Rhabarberkuchen vom Blech
Zutaten
Für den Teig:
- 170 g Butter weich
- 170 g Zucker
- 1 Pk Vanillezucker
- 3 Eier
- 130 ml Milch
- 125 ml Eierlikör
- 300 g Mehl
- 70 g Stärke
- 3 TL TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für den Belag:
- 500 g Rhabarber
- Mandeln
Anleitungen
- Rhabarber waschen und die Enden entfernen. Bei Bedarf schälen und anschließend in 3 cm große Stücke schneiden. Backblech mit Backpapier auslegen und an den Rändern einfetten.
- Weiche Butter in einer großen Schüssel aufschlagen, bis sie cremig und weißlich wird. Zucker und Vanillezucker hinzufügen und weiterschlagen.
- Nach und nach jeweils ein Ei dazugeben und für 45 Sekunden aufschlagen.
- Milch und Eierlikör dazu geben und verquirlen.
- Vermischtes Mehl, Stärke, Salz und Backpulver beifügen und so kurz wie möglich zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
- Teig auf Blech geben und Rhabarberstücke gleichmäßig verteilen. Mandelblättchen und Zucker drüberstreuen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) in 30 – 40 Minuten goldbraun backen.
0 Kommentare