Jetzt kommt der Frühling auf die Teller – in Form von knusprigen Teigbröseln und fruchtigen Rhabarberstückchen. Von April bis Mai ist Rhabarberzeit und die leckeren Stangen locken alle in die Küche, die auf der Suche nach säuerlichen und süßen Backrezepten sind. Dieser Rhabarber Crumble vereint beides: saftig gebackene Rhabarber-Stangen unter einer goldbraunen Streuseldecke, die mit einem Klecks Schlagsahne förmlich auf der Zunge zergehen…
Rhabarber Crumble mit Geschichte
Die Rhabarber Pflanze wurde erst im 18. Jahrhundert von China nach Europa gebracht. In England galt sie dann als Heilpflanze, bevor man sie mit Zucker und Butter verfeinerte. Dann gab es glücklicherweise die ersten Streuselkuchen und der süß-säuerliche Stängel verwandelte sich in ein oberleckeres Dessert!
Ich mag Rhabarber übrigens nicht nur als Crumble, sondern auch in Rhabarberkuchen mit Streuseln, Rhabarber Scones, saftigem Rhabarberkuchen vom Blech und Maikringel mit Erdbeer-Rhabarber-Füllung.
Obst Crumble wie er dir gefällt!
Du magst keinen Rhabarber oder die Saison der leckeren Pflanze ist schon vorbei? Kein Problem – einen leckeren Obst Crumble kannst du mit jeder Frucht deiner Wahl zubereiten. Am bekanntesten ist vermutlich der Apple Crumble, ein beliebtes englisches Dessert, dass bei uns zwar öfter in Form von Apfelkuchen auf den Tisch kommt, aber auch in Dessertform eine tolle Figur macht. Außerdem eignen sich diese Obstsorten besonders gut für den Streuselnachtisch:
- Johannisbeeren
- Himbeeren
- Erdbeeren
- Birnen
- Pfirsiche
- Pflaumen
Das passt zu knusprigem Rhabarber Crumble
Wenn der süße Auflauf im Ofen blubbert, bleibt noch etwas Zeit, um eine kleine Beilage dazu zuzubereiten. Am besten passt ganz klassisch ein Klecks Schlagsahne. Wusstest du, dass es inzwischen auch vegane Schlagcreme auf pflanzlicher Basis gibt? Wenn du im Rezept Margarine statt Butter verwendest, wird das Rezept damit ganz vegan. Außerdem schmeckt Eis, wie zum Beispiel Vanille oder Sorbet, ganz ausgezeichnet zu dem leckeren Nachtisch.
Crumble richtig aufbewahren
Einmal zubereitet kannst du den Rhabarber Crumble noch ein paar Tage im Kühlschrank lagern. Verpacke ihn dazu in einer luftdichten Dose. Zum Aufwärmen kannst du die Reste dann nochmal kurz in den Ofen, die Mikrowelle oder die Heißluftfritteuse schieben.

Rhabarber Crumble
Zutaten
- 500 g Rhabarber
- 3-4 EL Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 50 g Butter
- 30 g Zucker für die Streusel
Anleitungen
- Den Rhabarber in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Mit dem Zucker und Vanillezucker vermischen und 15–20 Minuten ziehen lassen, damit er Saft zieht.
- In einer Schüssel Mehl und Zucker vermengen, dann die kalte Butter in Würfeln dazugeben. Mit den Fingern zu feinen Streuseln verreiben.
- Den Rhabarber in eine Auflaufform geben (je nach Wunsch den entstandenen Saft abgießen für eine festere Konsistenz oder mitverwenden für eine weichere Füllung).
- Die Streusel gleichmäßig über den Rhabarber streuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 25–30 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind.
- Warm servieren – z. B. mit einer Kugel Eis oder einem Klecks Sahne.
0 Kommentare