Das sind deine perfekten Begleiter vom Frühstück bis zum Abendbrot – leckere, saftige Proteinbrötchen! Mit Skyr, Leinsamen, Flohsamenschalen und Eiern sind die Brötchen super eiweißreich und perfekt dafür, um einen Teil deines täglichen Proteinbedarfs zu decken. Die Proteinbrötchen gehen super schnell und daher perfekt für das Sonntagsfrühstück, den Brunch oder als Beilage zu Suppen und Eintöpfen.
Warum Proteine so wichtig für den Körper sind
Proteine sind essenzielle Bausteine für unseren Körper. Sie fördern den Muskelaufbau, beschleunigen die Regeneration nach dem Sport und halten länger satt als Kohlenhydrate oder Fette. Besonders für Sportler, Menschen mit einem aktiven Lebensstil oder solche, die abnehmen möchten, sind eiweißreiche Lebensmittel einfach perfekt. Proteinreiche Snacks wie diese saftigen Proteinbrötchen oder Protein Pasta Salat helfen dabei, den täglichen Eiweiß-Bedarf zu decken – und das ohne auf Geschmack zu verzichten.
3 Tipps für leckere Proteinbrötchen
- Gewürze benutzen: Das Teigrezept für die Eiweißbrötchen kannst du mit verschiedenen Gewürzen deiner Wahl aufpeppen. Ich denke da an Oregano, Knoblauchpulver oder Paprika. Süße Schleckermäuler können zum Beispiel Zimt oder Kakaopulver in den Teig mischen.
- Backzeit: Je nach Ofen und Größe der Brötchen kann die Backzeit variieren. Mit einer Stäbchenprobe vergewisserst du dich, ob die Brötchen schon gut sind – bleibt Teig am Holzstab kleben, solltest du den Teiglingen noch ein paar Minuten geben.
- Aufbewahren: Die Proteinbrötchen passen zu so vielen Gerichten, dass vermutlich nicht so viel davon übrig bleiben wird. Falls du die Brötchen doch aufbewahren möchtest, verpackst du sie am besten luftdicht in einer Dose oder einem Beutel. So halten sie sich ca, 3 Tage. Wenn du sie vor dem Verzehr noch kurz auftoastest, schmecken so wie frisch gebacken!
Proteinbrötchen belegen
Proteinbrötchen sind nicht nur gesund, sondern wie meine Laugenbagel auch vielseitig belegbar. Hier habe ich ein paar Ideen für dich:
Herzhaft:
- Avocado und Lachs: Eine Kombination aus gesunden Fetten und hochwertigem Eiweiß.
- Hüttenkäse und Gurke: Ein leichter, erfrischender Belag mit noch mehr Protein.
- Putenbrust und Frischkäse: Ideal für eine kalorienarme, eiweißreiche Mahlzeit.
- Eiersalat: Selbstgemachter Eiersalat mit Joghurt statt Mayonnaise schmeckt super lecker.
Süß:
- Erdnussbutter und Banane: Ist auch perfekt als Pre-Workout-Snack.
- Quark und Beeren: Sehr vitaminreich.
- Mandelmus und Zimt: Mag ich besonders in der Weihnachtszeit gerne.
Proteinbrötchen
Zutaten
- 200 g Skyr
- 3 Eier
- 50 g Flohsamenschalen
- 50 g Leinsamen ganz oder gemahlen
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 30 g Sesam
- 30 g Haferflocken
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
Anleitungen
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer großen Schüssel die Eier und den Skyr gut miteinander verquirlen, bis eine homogene Masse entsteht
- In einer separaten Schüssel Mehl, Flohsamenschalen, Backpulver, Salz, Haferflocken, Leinsamen, Sonnenblumenkerne und Sesam miteinander vermengen
- Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und gut durchmischen, bis ein homogener, etwas festerer Teig entsteht. Falls der Teig zu klebrig ist, kann man noch etwas mehr Mehl oder Flohsamenschalen hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erzielen.
- Mit den Händen oder einem Löffel 6-8 gleichmäßige Teigportionen abnehmen und zu Brötchen formen. Die Brötchen auf das vorbereitete Backblech setzen. Wer möchte, kann sie mit etwas Sesam oder Sonnenblumenkernen bestreuen.
- Die Brötchen im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen.
- Die Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
0 Kommentare