Protein Schokomuffins

von | 19. August 2014 | Allgemein, Food | 10 Kommentare

Low carb Backen – warum nicht? Denn auch, wenn man Kohlenhydrate vermeiden möchte, muss ja nicht nicht zwingend auch auf solche süßen Leckereien wie diese Protein Schoko Muffins verzichten.

Das Rezept für kohlenhydratarme Schokomuffins geht ruckizucki und kommt zudem ohne irgendwelche besonderen Zutaten (abgesehen von Proteinpulver) aus, die man im Internet bestellen muss. Denn nicht jeder möchte solche besonderen Zutaten wie Kokosmehl, Mandelmehl & Co kaufen, weil sie im Vergleich zu normalem Mehl einfach nach wie vor unverschämt teuer sind. Wie seht Ihr das? Habt Ihr diese besonderen lowcarb Mehle Zuhause und könnt sie bedingungslos empfehlen? Da ich ja regelmäßig und viel backe, habe ich mich schon mal durchprobiert und einen Blick auf die unterschiedlichen low carb Mehle geworfen:

  • Kokosmehl: Schmeckt leicht süßlich und natürlich nach Kokos. Also eigentlich perfekt für Kuchen. Allerdings lässt sich herkömmliches Mehl nicht 1:1 durch Kokosmehl ersetzen. Man muss Kokosmehl daher mit einer weiteren Mehlkomponente mischen. Darüber hinaus bindet Kokosmehl viel Flüssigkeit – die Milch oder Wassermenge muss im Rezept daher unbedingt erhöht werden, damit die Muffins nicht trocken werden. Kokosmehl enthält etwa 9 g Kohlenhydrate auf 100 g Mehl.
  • Mandelmehl: Nicht zu verwechseln mit gemahlenen Mandeln. Die enthalten nämlich zu viel Fett, um als Mehl verwendet werden zu können. Es hat daher auch nur einen ganz dezenten Mandelgeschmack. In Rührteigen kann Mandelmehl das herkömmliche Mehl komplett ersetzen, lediglich die Menge kannst Du etwas herunterschrauben. Für Hefeteige muss das Mandelmehl aber mit anderen Mehlen gemischt werden, weil es selbst keine Bindefähigkeit (Klebeeiweiß) hat. Mandelmehl hat etwa 7 g KH auf 100 g.
  • Sojamehl: Sojamehl ist ein Nebenprodukt der Sojaölherstellung – ein alter Hase sozusagen unter den low carb Mehlen. Ähnlich wie Kokosmehl sollte es nur als Zusatzmehl verwendet werden und nur maximal 1/3 der Mehlmenge ersetzen. Sojamehl enthält sehr wenig Kohlenhydrate, nur gut 3 g pro 100 g.
  • Hanfmehl: Hanfmehl hat ein leicht nussiges Aroma und macht sicher daher gut in Müslis, Desserts oder auch zum Backen. Nur etwa 10 % der Gesamtmehlmenge können durch Hanfmehl ersetzt werden. Außerdem entsprechen 100 g Weizenmehl etwa 80 g Hanfmehl, da dieses ein höheres Volumen hat. Der KH-Gehalt liegt bei gerade mal 1-2 g/ 100 g. 

Daneben habe ich noch eine weitere Mehlalternative ausprobiert – und sogar richtig lieben gelernt: Meine heiß geliebten Wraps aus Kicherebsenmehl kommen regelmäßig auf den Tisch. Nur ist das Mehl aus Kichererbsen nicht ganz low carb und zudem empfinde ich den Eigengeschmack als zu herzhaft, um es für süße Kuchen und Muffins zu verwenden.

Nun aber wieder zurück zu den Protein Schokomuffins. Die kommen wirklich gut ohne Spezialmehle aus – und Proteinpulver hat meiner Erfahrung nach beinahe jeder Zuhause, der hin und wieder Sport treibt. Gerade wenn die Protein Schoko Muffins noch leicht warm sind und die optional dazugegebene Schokolade noch geschmolzen ist, sind sie absolut köstlich! Ich konnte mich nicht zurückhalten und musste direkt nach dem Backen zwei warme kleine Schokomuffins verspeisen.

Mehrere Protein Schokomuffins.

Protein Schoko Muffins mit Eiweißpulver

Zutaten (für 6 Muffins)
2 Eier
30g Schoko-Eiweißpulver (ich habe das „Double Chocolate“ Casein von Fitnessguru genommen)
30g Haferflocken
30g gemahlene Mandeln
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 Prise Salz
2 TL rohes Kakaopulver
2 EL Skyr
zum Süßen: 1-2 TL Stevia oder Zucker, je nach Belieben

optional: Schokodrops, kleine Schokoladenstückchen etc.

Schokolade für Protein Schokomuffins

Zubereitung

  1. Ofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Haferflocken im Multizerkleinerer zu feinem Mehl mixen. Danach mit Kakaopulver, Mandeln, Backpulver, Natron, Salz und das Süßungsmittel nach Wahl vermischen.
  2. Die trockene Mehlmischung mit den Eiern und Skyr verquirlen. Nicht übermixen, einfach nur solange rühren, bis die Zutaten gerade so miteinander vermischt sind (sonst werden die Muffins zäh).
  3. Zum Schluss das Eiweißpulver dazu geben und danach den Teig in Muffinförmchen verteilen. Falls der Teig zu fest ist, mit einem Schluck Mineralwasser oder Milch cremig rühren.
  4. Nun optional ein paar Schokodrops oder Schokoladenstücken auf den Teig legen.
  5. Die Muffins gehen beim Backen noch ein gutes Drittel auf und sind nach circa 16 Minuten fertig (Stäbchenprobe!).

 

Fluffiger Protein Schoko Muffin mit einer Tasse Espresso.

 

10 Kommentare

  1. birgit

    Lecker lecker, schade das ich dein päckchen schon bekommen habe. ;~) Da heisst es nun : SELBERBACKEN

    Antworten
  2. Julia

    Hallo, wie haben sie denn geschmeckt? Habe schon lange vor „gesunden“ Kuchen bzw Muffins zu backen, weis aber nicht ob sie mir schmecken würden.

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Amy

      Der Geschmack ist super, kommt natürlich aber auch auf den Geschmack des Proteinpulvers an. Und von der Konsistenz her sind sie schön weich und überhaupt nicht trocken.

      Antworten
  3. Silvi

    Die sehen richtig lecker aus! Du hast echt tolle Rezepte hier! Bin froh deinen Blog gefunden zu haben, perfekte Inspiration fürs anstehende Auslandssemester! x

    Antworten
    • Amy

      Vielen Dank, Silvi, für deine lieben Worte! Freut mich, dass dir meine Rezepte gefallen. Viel Spaß bei deinem Auslandsemester! Wo geht es denn hin?
      LG Amy

      Antworten
  4. susi

    Wunderbar 🙂 hab lange nach so einem einfachen rezept gesucht. Habe es allerding mit Himbeer-Protein-Pulver gemacht und ohne die Schokodrops, dafür eine gefrorene Himbeere in den Teig gesteck 😉
    ein sehr wunderbares Frühstück 😉
    Nach einer gewissen Zeit süßigkeiten und zucker entzug, braucht man noch nicht mal mehr nachzusüßen 😀

    Antworten
  5. Carina

    Hallo! Ich würde die Muffins gerne im Voraus backen, d.h. etwa einen Tag vor dem Verzehr. Hast Du eine Ahnung, ob sie dann noch gut sind? Hast du sie vielleicht auch schon mal länger stehen lassen…? 🙂
    Dankeschön und viele liebe Grüße

    Antworten
  6. Oliva Fraze

    Ahh! Endlich einen hilfreichen Beitrag zu diesem Thema gefunden! Vielen lieben Dank! 🙂

    Antworten
    • Sarah

      Hiilfe!
      wäre ein supper einfaches Rezept..! bei mir sind sie aber total in die hosen! was könnte ich falsch gemacht haben? lasst ihr sie ruhen bevor ihr sie bäckt.? und waren eher trocken obwohl ich sie nicht ganz 18Min. im Ofen hatte…

      Antworten
      • Amy

        Oh nein, wie schade! 🙁 Nein, ich habe sie angerührt und direkt gebacken. Vielleicht passt das Mengenverhältnis nicht gut zu deinem Proteinpulver und Du bräuchtest etwas mehr Flüssigkeit?

        Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren

Hibiskus Eistee

Hibiskus Eistee

Pasteis de nata

Pasteis de nata

Weihnachtsessen Vorspeise: Rotkohlsuppe mit Bratwurstbällchen

Weihnachtsessen Vorspeise: Rotkohlsuppe mit Bratwurstbällchen

Essence „Rock Out“ Limited Edition

Essence „Rock Out“ Limited Edition