Pizza mit Steinpilz und Burrata

von | 01. August 2024 | Food | 0 Kommentare

Seitdem wir einen Pizzaofen haben, macht es mir großen Spaß, verschiedene Pizzakreationen auszuprobieren. Früher habe ich eigentlich fast immer die gleiche Lieblingspizza bestellt – aber beim selbst machen ist eben das Tolle, dass viele verschiedene Beläge in Frage kommen und man sich sogar eine kleine Pizzastation aufbauen kann. Dieses Mal mit dabei: Steinpilze, Trüffelöl und Burrata! Abgerundet wird das ganze mit einer cremigen Schicht Schmand und ein paar Tropfen Trüffelöl. Lecker! Und wie das duftet… Ich mag an der Pizza mit Steinpilz und Burrata, dass der klassische Geschmack nach Tomatensauce und krossem Käse fehlt – es ist eben mal was ganz anderes. Aber überzeug dich gerne selbst. 😊

Pizza mit Steinpilz und Burrata – Was ist denn Burrata?

Hast du schonmal von Burrata gehört oder den Käse sogar gekostet? Vielleicht zählt er ja auch zu deinem Lieblings-Topping aus der italienischen Küche – schließlich kann Burrata nicht nur auf Pizza genossen werden, sondern passt auch zu Pasta, Tomaten-Vorspeisen und Salaten. Die weiße Kugel ist tatsächlich eine Frischkäseart, die außen aus einer Hülle aus Mozzarella besteht. Innen drin versteckt sich dann ein köstlicher, cremiger Kern aus Mozzarellasträngen und Sahne, der beim Anschneiden leicht ausläuft und herrlich auf der Pizza verteilt werden kann. Eine absolute Herzensempfehlung, die du unbedingt mal probieren solltest!

3 Tipps für fluffigen Pizzateig

Bei der Pizza spielt nicht nur der Belag, sondern auch der Boden eine wichtige Rolle. Leider ist Hefeteig manchmal ganz schön sperrig und will nicht richtig aufgehen, mehr geknetet werden oder länger ruhen… Hier sind drei Tipps für dich, mit denen du die Bedürfnisse deines Teiges ganzheitlich respektierst!

  1. Hefeteig kneten: Die Zutaten für den Hefeteig kannst du einfach alle zusammen in eine Schüssel geben und dann heißt es: kneten, was das Zeug hält. Mindestens 10 Minuten sollte der Teig mit den Händen bearbeitet werden, bis eine glatte Kugel entsteht.
  2. Ruhen lassen: Nach der ganzen Bewegung möchte der Hefeteig ruhen. Ich gebe ihm sogar zwei Ruheperioden – einmal 12 Stunden direkt nach dem Kneten und dann nochmal 4 Stunden vor dem Ausrollen. Zwischendrin teile ich den Teig in zwei Hälften und forme erneut Kugeln, die dann abgedeckt weiterruhen.
  3. Nicht ausrollen: Während der Teig ruht, bildet die Hefe Co2. Die Luftblasen sammeln sich und der Teig geht auf. Diese luftige, fluffige Konsistenz soll uns für die Pizza natürlich erhalten bleiben, weshalb der Teig nach dem Gehen nur noch gefaltet wird. Auch vom Teigroller lässt du lieber die Finger. Besser ist es, den Teig mit beiden Händen zu einem flachen Fladen zu formen und den Rand schön dick zu lassen. So bekommst du einen krossen Pizzateig mit ultrafluffigem Rand.

Ade Tomatensauce! Ciao Bella Pizza Bianca!

Tomatensauce auf Pizza ist klasse! Aber ab und zu schmeckt auch eine leckere Pizza Bianca. Dabei handelt es sich um einen Pizzaboden, der mit einer weißen Creme bestrichen wird. Diese kann aus Schmand oder Creme Fraiche angerüht und mit Salz, Pfeffer und Knoblauch verfeinert werden. Je nach Geschmack passen auch italienische Kräuter oder Parmesan in die Creme. Außerdem gibt es Varianten mit cremigem Ricotta oder Frischkäse.

Trüffelpizza – voller Steinpilzgeschmack

Die Pizza mit Steinpilz und Burrata rundet ein Sprenkler Trüffelöl ab. Das hochwertige Öl wird aus Trüffeln, einer unterirdisch wachsenden Schlauchpilzsorte, gewonnen. Der feine, erdig-nussige Geschmack bringt eine intensive Würze auf die Speise – am besten probierst du Trüffelöl, bevor du es auf der ganzen Pizza verteilst, da nicht jeder den Geschmack mag.

Pizza mit Steinpilz und Burrata und einer Schale mit Pilzen oben rechts

Pizza mit Steinpilz und Burrata auf einem Holzbrett

Pizza mit Steinpilz und Burrata

Pizza Bianca mit Steinpilzen und cremigem Burrata
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit 16 Stunden
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch

Zutaten
  

  • 350 g Mehl
  • 210 g Wasser
  • 0,6 g Trockenhefe
  • 11 g Salz
  • 100 g Creme Fraiche oder Schmand
  • 2 große Steinpilze
  • 2 Burrata
  • Trüffelöl
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten für den Teig 10 Minuten miteinander verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt mindestens 12 Stunden ruhen lassen.
  • Nach der Gehzeit die Teigmenge halbieren, die Portionen erneut zu Kugeln formen und abgedeckt weitere 4 Stunden gehen lassen.
  • Backofen auf300 Grad vorheizen. Steinpilze putzen und in feine Scheiben schneiden.
  • Einen Teigballen mit den Händen zu einem flachen Pizzafladen ausarbeiten. Mit Schmand bestreichen und mit Steinpilzen belegen. Die Pizza kross backen (je nach Ofen 3-6 Minuten). Nach dem Backen den Burrata in der Mitte platzieren und Trüffelöl darüber tröpfeln.
Keyword Pizza
Tried this recipe?Let us know how it was!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dich auch interessieren

Party Hummus mit Pita Chips

Party Hummus mit Pita Chips

Protein Pasta Salat

Protein Pasta Salat

Fischfrikadellen mit Lachs

Fischfrikadellen mit Lachs

Blumenkohlkroketten

Blumenkohlkroketten