Ofentomaten mit Pinienkernkruste

von | 17. April 2015 | Food | 11 Kommentare

Kennt ihr den Begriff „SuR“? Die Abkürzung steht für „Stapel ungekochter Rezepte“ und drückt die Unmenge an Rezepten aus, die man irgendwo aufgeschnappt hat und unbedingt mal nachkochen möchte. Bei mir ist nicht nur meine Lesezeichenliste am PC von oben bis unten voll mit leckeren Rezepten aus Foodblogs, sondern auch der Stapel an mit Post-It versehenen Kochbüchern und Zeitschriften ist riesengroß. Habt ihr auch so etwas?

Jedenfalls fiel es mir vor einigen Tagen, als ich im Biomarkt diese köstlich duftenden Tomaten der Sorte „Rebelion“ sah, überhaupt nicht schwer, ein vorgemerktes Rezept „abzuhaken“. Das Rezept für Ofentomaten mit Pinienkernkruste stammt aus dem Buch „Die am liebsten jeden Tag einfach lecker Veggie Küche“ von Stevan Paul, das mir freundlicherweise vor einiger Zeit durch den Verlag Gräfe und Unzer (kurz: GU) zugeschickt wurde.

IMG_5081

Es ist ein wunderschönes und positiv gestaltetes Kochbuch, das einen auf eine kleine Reise durch die vegetarische Küche verschiedener Regionen schickt. Wir starten im heimatlich bekannten „Coolen Norden“, wandern in den „Relaxten Süden“, schnuppern sogar Luft des „Heißen Asiens“ bis wir im „Würzigen Orient“ der Vielfalt der vegetarischen Küche wohl endgültig verfallen sind. Die Rezepte sind zum Großteil sehr einfach umzusetzen und trotzdem kreativ zusammengestellt. Genauso wie mein nachgekochtes Rezept:

Ofentomaten mit Pinienkernkruste

Zutaten (für 2 Personen):

  • 2 EL Pinienkerne
  • 4 EL Semmelbrösel
  • 2 Fleischtomaten
  • 1 TL Aceto balsamico
  • 6 EL Olivenöl
  • Pfeffer, Salz
  • 150g Scamorza
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1 Knoblauchzehe, Petersilie, Rosmarin
  • 1/2 Zitrone

In einer Pfanne Paniermehl, Pinienkerne und etwas klein gehackten Rosmarin rösten. Tomaten halbieren, würzen und mit Aceto und Olivenöl bestreichen. Die Tomatenhälften in eine Auflaufform setzen, mit Scamorza-Scheiben und Pinienkern-Bröseln belegen. Bei 220 Grad 6-8 Minuten backen. Währenddessen den Kichererbsensalat mit Knoblauch, Öl und Zitronensaft zubereiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

IMG_5082

Ofentomaten mit Pinienkernkruste und Scamorza

Scamorza ist ein geräucherter Mozzarella. Er gibt dem Gericht einen würzigen Geschmack, der an geräucherten Schinken erinnert. Wer aber keinen Scamorza findet, kann auf normalen Mozzarella, Fetakäse oder Ziegengouda zurückgreifen, wie auch Stevan Paul empfiehlt. Solche hilfreichen Tipps finden sich ebenfalls bei allen anderen Rezepten.

Kleine Änderungen habe ich an dem Rezept trotzdem vorgenommen: Ich ließ die Tomaten deutlich länger als angegeben im Ofen. Bestimmt doppelt so lange, weil sich das Schmelzen des Käses etwas in die Länge zog. Und da ich keine Zitronen mehr zuhause hatte, gab ich stattdessen Limettensaft an den Kichererbsensalat.

IMG_5091


IMG_5089

Selten stand in Rekordzeit (weniger als 20 Minuten) ein so leckeres Essen bei uns auf dem Tisch! Die mediterranen Ofentomaten mit Pinienkernkruste schmecken total nach Sommer und beweisen, dass auch die vegetarische Küche richtig deftig sein kann.
Für noch mehr Inspirationen, würde ich gerne wissen, was auf eurem „SuR“ steht.

11 Kommentare

  1. Frau Fofftein

    Hallo Amy,
    so einen Stapel habe ich auch … dank dir habe ich nun auch endlich einen Begriff dafür. 😉 Neben der ungekochten Rezepte habe ich aber noch einen größeren Stapel an ungebackenen Rezepten!
    Die Fotos zu deinem Beitrag sind übrigens richtig toll! Die machen echt Appetit. 🙂
    Liebe Grüße, Frau Fofftein

    Antworten
    • Amy

      Danke, liebe Frau Fofftein! Ich wünsche dir viel Spaß beim Abarbeiten deines SuBs 🙂

      Antworten
  2. Jenny

    Richtig schöne Bilder und sehr sehr leckeres Gericht. Auch wenn ich zugeben musste, dass ich erst mal nach dem Käse googeln musste 😉

    So einen Stapel habe ich auch…ich fürchte irgendwann wird er größer als ich 😉
    Lg Jenny

    Antworten
    • Amy

      Danke, Jenny! Falls Du den Käse das nächste Mal wo sichtest und mitnimmst, wirst du es bestimmt nicht bereuen.

      Antworten
  3. Sarah

    Mhh das sieht so lecker aus, magst Du mir was vorbei bringen? 🙂

    Antworten
    • Sarah

      Heute bei mir bei Lovely Blogs, die tolle Amy :*

      Antworten
      • Amy

        Ich war total überrascht. So lieb von dir! Vielen Dank :-*

        Antworten
  4. Caro

    Das ist ja ein tolles Rezept – genau mein Geschmack. Das Buch schaue ich mir doch mal genauer an.
    Liebe Grüße!

    Antworten
  5. lady pa

    omg wie lecker das ausschaut, obwohld as „nur“ tomaten sind 😀

    Lady-Pa

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren

Dinkelseelen

Dinkelseelen

Iced Matcha Latte

Iced Matcha Latte

Brownie Tannenbäume

Brownie Tannenbäume

One Pot Gnocchi mit Käsesauce

One Pot Gnocchi mit Käsesauce