Egal ob als leichtes Abendessen, sättigende Hauptmahlzeit oder Meal Prep für die Woche – Minestrone passt einfach immer.
Was macht Minestrone so besonders?
Das Schöne an Minestrone ist ihre Flexibilität. Es gibt kein festgelegtes Rezept, denn die Suppe lebt davon, was gerade frisch und verfügbar ist. In Italien wird sie traditionell mit saisonalem Gemüse zubereitet – im Sommer dominieren Zucchini und grüne Bohnen, im Winter kommen Grünkohl und Kartoffeln ins Spiel. Die Basis aus Gemüsebrühe, Tomaten und Gewürzen sorgt für einen aromatischen Geschmack, der durch Pasta und Parmesan perfekt abgerundet wird.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: Die Zubereitung erfordert keine besonderen Kochkünste und ist in weniger als einer Stunde fertig.
- Gesund und nahrhaft: Minestrone steckt voller Vitamine, Ballaststoffe und pflanzlichem Eiweiß dank der bunten Gemüsemischung und der weißen Bohnen.
- Perfekt für Reste: Du kannst übrig gebliebenes Gemüse oder Pasta verwenden – so wird nichts verschwendet.
- Meal-Prep-tauglich: Die Suppe lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
Tipps für die perfekte Minestrone
- Saisonal kochen: Nutze das Gemüse, das gerade Saison hat. Im Frühling passen Spargel oder Erbsen, im Herbst Kürbis oder Süßkartoffeln.
- Die richtige Pasta: Kleine Nudelsorten wie Risoni oder Suppennudeln sind ideal, da sie sich gut in die Suppe einfügen. Alternativ kannst du auch Reis oder Quinoa verwenden.
- Für mehr Geschmack: Röste das Gemüse vor dem Kochen leicht an – das verstärkt die Aromen.
- Veganer Twist: Lass den Parmesan weg oder ersetze ihn durch Hefeflocken. Auch die Suppe selbst ist ohne den Käse komplett vegan.
Was passt zur Minestrone:
Das Tolle an Minestrone ist, dass sie sich ganz leicht an deinen Geschmack und die Zutaten, die du gerade zu Hause hast, anpassen lässt. Wenn du es etwas herzhafter magst, kannst du gebratene Speckwürfel oder zarte Hähnchenstücke hinzufügen. Sie verleihen der Suppe eine kräftige Note und machen sie noch sättigender. Für eine Extraportion Protein eignen sich auch Kichererbsen oder Linsen als Alternative zu den weißen Bohnen – so wird die Minestrone nicht nur nahrhafter, sondern bekommt auch einen leicht nussigen Geschmack.
Falls du Lust auf eine cremige Variante hast, kannst du am Ende einen Schuss Kokosmilch oder einen Klecks Ricotta einrühren. Das gibt der Suppe eine wunderbar samtige Konsistenz und macht sie besonders wohltuend. Auch bei den Gewürzen darfst du kreativ werden: Ein Hauch Chili für etwas Schärfe oder ein Spritzer Zitronensaft für zusätzliche Frische können das Aroma der Minestrone noch weiter verfeinern.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Minestrone eignet sich hervorragend zum Aufbewahren. Im Kühlschrank hält sie sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage. Wenn du sie einfrieren möchtest, lass die Pasta weg und füge sie erst beim Aufwärmen hinzu – so bleibt sie schön al dente.

Minestrone
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen fein gehackt
- 2 Karotten in kleine Würfel geschnitten
- 2 Stangen Sellerie in Scheiben geschnitten
- 1 Zucchini gewürfelt
- 2 Kartoffeln gewürfelt
- 400 g gehackte Tomaten Dose
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 1 Handvoll grüne Bohnen in Stücke geschnitten
- 400 g weiße Bohnen aus der Dose, abgetropft und gespült
- 1 Handvoll Spinatblätter oder Grünkohl optional
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrocknetes Basilikum
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 100 g kurze Pasta z. B. Ditalini, kleine Muschelnudeln oder Suppennudeln
- Frisch geriebener Parmesan und frische Petersilie zum Servieren
Anleitungen
- Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
- Karotten, Sellerie, Zucchini und Kartoffeln in den Topf geben und für etwa 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht weich wird.
- Die gehackten Tomaten, Gemüsebrühe, grüne Bohnen, Oregano und Basilikum hinzufügen. Alles gut umrühren und zum Kochen bringen.
- Hitze reduzieren und die Suppe zugedeckt für 20–25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
- Die weißen Bohnen und die Pasta in den Topf geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln al dente sind. Falls die Suppe zu dick wird, etwas Wasser oder Brühe hinzufügen.
- Zum Schluss den frischen Spinat oder Grünkohl unterheben, bis er zusammenfällt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Minestrone in Schalen servieren und nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan und gehackter Petersilie garnieren.
0 Kommentare