Linsencurry mit Kokos

von | 09. März 2023 | Food | 0 Kommentare

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Bei diesem fruchtigen Linsencurry mit Kokos und Mango handelt es sich um das perfekte Comfort Food und bringt einen tropischen Hauch in deine Küche. Zutaten wie Ingwer und Chili wärmen von Inne. Obendrauf halten dich die proteinreichen Linsen lange satt. Dazu gibt es bei mir ein leckeres Fladenbrot.

Linsencurry mit Kokos und Chili

 Rote Linsen für schnelles Linsencurry mit Kokos

Linsen sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Eiweiß, Ballaststoffen und B-Vitaminen und sie enthalten kaum Fett. Für dieses Linsencurry mit Kokos habe ich rote Linsen verwendet, da sie eine sehr kurze Kochzeit haben. Sie sind schon nach circa 10 Minuten gar. Einen andere Linsensorte, die auch noch relativ schnell gar ist, wären die gelben Linsen.

Wusstest du, dass es insgesamt an die 10 verschiedenen Linsensorten gibt? Die Beliebtesten darunter sind Tellerlinsen, Beluga-Linsen, Berry-Linsen, Puy-Linsen und Berglinsen.Unabhängig welche Linsen du kochst, solltest du sie einmal durchsehen, da es sein kann, dass sich ein Steinchen oder Ähnlichen in den Linsen befindet. Außerdem sollten alle Arten von Hülsenfrüchten vor der Verwendung gründlich gespült werden, bis das Abwasser nicht mehr trüb, sondern klar ist.

Große Linsen wie z.B. Tellerlinsen sollten vor dem Kochen mindestens 12 Stunden eingeweicht werden, um die Kochzeit zu verkürzen.Kleinere Linsen wie z.B. Beluga-Linsen und grüne Linsen, können, müssen aber nicht eingeweicht werden. Die roten und gelben Linsen sind allerdings mein totaler Favorit, denn sie müssen vor dem Kochen nicht eingeweicht werden, da sie bereits geschält sind und ansonsten beim Kochen zu schnell zerfallen. Die Kochzeit variiert je nach Linsensorte und Einweichzeit.

Das steckt in deinem Linsencurry mit Kokos

  • Mit Zutaten wie Ingwer erhältst du eine wärmende Umarmung von Innen. Gleichzeitig stärkt der Ingwer deine Abwehrkräfte. In Ayurveda gilt der Ingwer als Allheilmittel und wird zum Abbau von Giften und Schlacken im Körper eingesetzt.
  • Auch die im Linsencurry enthaltenen Gewürze Kreuzkümmel und Kurkuma haben in Ayurveda eine große Bedeutung.
  • Kreuzkümmel, auch Cumin genannt, ist unter anderem ein sehr wichtiger Bestandteil jeden Currys. Er regt die Verdauung an, reguliert die Darmflora und wirkt blutreinigend.
  • Der Kurkuma, auch Gelbwurz genannt, ist ebenfalls sehr blutreinigend, hilft bei Allergien, Hautproblemen, Hämorrhoiden und Brustschmerzen. Er wirkt entzündungshemmend, antiseptisch und stoffwechselanregend.

Das Linsencurry ist also nicht nur wärmend und lecker, sondern trägt auch zu deiner Gesundheit bei! Und gerade in den kalten Monaten ist schließlich ein gestärktes Immunsystem wichtig.

Curry oder Dal – Was ist der Unterschied?

Das Wort ‚Dal‘ bezeichnet getrocknete, gespaltene Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen, Erbsen und Bohnen, aber es ist auch gleichzeitig die Bezeichnung für das Gericht selbst. Dal ist ein Klassiker aus der indischen Küche. Curry hingegen ist der Überbegriff für das typische indische Eintopfgericht aus sämiger Soße verfeinert mit einer Vielzahl von Gewürzen. Dal zählt somit zu der Kategorie Curry.

Worauf wartest du also noch? Lade deine Freunde ein und koche ihnen dieses leckere Linsencurry mit Kokos und Mango. Sie werden den exotischen Geschmack sicher genauso genießen wie du! Dazu brauchst du natürlich auch den geeigneten Platz zum Servieren.

Das Curry habe ich auf einem schwarzen Tablett serviert, das ich bei Maison en Vogue gefunden habe. Dort gibt es noch allerhand andere schöne Tableware und Deko ausgewählt aus den Kollektionen von europäischen Designern. Gerade bei der Auswahl von Bloomingville muss ich noch mal genauer schauen, weil ich noch auf der Suche nach neuen Weingläsern für das Studio bin.

Linsencurry mit Kokos, Limette und Mango

Rezept für Linsencurry mit Kokos und Mango

Das Linsencurry wird mit Kokos und Mango, sowie Ingwer Kurkuma und Kreuzkümmel zubereitet, wodurch es seinen besonderen exotischen Geschmack erhält und sich perfekt für gemütlige Wintertage eignet.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4
Kalorien 123 kcal

Zutaten
  

  • 300 g rote Linsen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 Schalotten
  • 3 große Möhren
  • 15 cm großes Stück Ingwer
  • 2 Limetten
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 2 Mangos
  • frischer Koriander
  • 1 TL Curry
  • 1 TL Kurkuma
  • 0,5 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer
  • 250 ml Kokosmilch
  • 1 EL Kokosöl
  • 3 EL Kokosflocken
  • 1 Chilischote

Anleitungen
 

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Karotten schälen und in feine Würfel schneiden. Ingwer schälen und fein reiben.
  • Kokosöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Möhren mehrere Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen.
  • Linsen sowie Curry, Kurkuma und Kreuzkümmel dazugeben. Kurz dünsten und dann mit Gemüsebrühe ablöschen. Das Curry abgedeckt 12 Minuten köcheln lassen. Wenn die Flüssigkeit verkocht ist, die Kokosmilch dazugeben.
  • Kokosflocken in einer Pfanne rösten. Chili entkernen und in feine Stücke schneiden. Das Fruchtfleisch der Mangos in Würfel schneiden und unter das Curry mischen.
  • Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Servieren mit Limettensaft beträufeln, Chili, Koriander und Kokos bestreuen.

Nährwerte

Calories: 123kcalCarbohydrates: 15gProtein: 6gFat: 5g
Keyword Curry, Kokos, Linsen
Tried this recipe?Let us know how it was!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dich auch interessieren

Blaubeerbrot

Blaubeerbrot

Eggs Benedict mit Spargel

Eggs Benedict mit Spargel

Karottenkuchen mit Orange

Karottenkuchen mit Orange

Bruschetta Caprese

Bruschetta Caprese