Ein Duft kann so viel. Leidenschaft wecken. Erfrischen. Duftreisen in die Vergangenheit ermöglichen. Für mehr Selbstbewusstsein sorgen. Viele Frauen haben einen „Siganture-Duft“, ein Parfum dem sie jahrelang treu bleiben und mit dem sie oft schon in ihrem Umfeld identifiziert werden.
Für mich gibt es vier Parfums, die ich alle bedingungslos liebe und die ich wahrscheinlich bis an mein Lebensende nachkaufen muss werde. In der Kollektion meiner Lieblingsdüfte ist alles dabei. Von leicht bis schwer, von günstig bis exklusiv. So habe ich für jeden Augenblick den passenden Duft parat, mit dem ich mich pudelwohl fühlen kann. Wenn Euch solche Dinge wie Kopf, Herz und Basisnote interessieren, schaut Euch am besten die Beschreibungen dazu auf Seiten wie Parfumo an. Ich möchte Euch hier nur mein persönliches Urteil und Empfinden zur den Parfums beschreiben.
„Tommy Girl“ (Eau de Cologne) von Tommy Hilfiger ist wahrscheinlich der dezenteste Duft in meiner Sammlung. Die kleinste Größe 30ml ist bei Aktionen schon für 15-20€ zu haben, aber er hat überhaupt nichts Billiges. Er ist sehr sauber, leicht seifig und erfrischend wie ein bunter Blumenstrauss. Dabei ist „Tommy Girl“ überhaupt nicht aufdringlich, aber seine Frische ist trotzdem den ganzen Tag präsent. Zum Abend hin verliert das Eau de Cologne natürlich leicht an Intensität. Ich nehme das Parfum oft im Alltag, manchmal auch an Tagen, an denen ich später noch Sport treiben werde. Dieses Parfum stört mich nämlich auch dabei nicht, sondern umhüllt mich einfach sanft in seiner Frische. Ich finde, dass der Duft entsprechend dem Name nicht unbedingt nur etwas für Mädchen ist. Er passt perfekt in den Alltag aktiver junger Frauen und ist auch absolut bürotauglich und seriös.
Das „Aqua Allegoria Mandarine Basilic“ von Guerlain ist ein Eau de Toilette und riecht entsprechend dem Namen supererfrischend nach Zitrusfrüchten. Dabei sorgt der Basilikum trotzdem für eine erwachsene Würze und macht den Duft damit zu etwas sehr besonderem neben anderen Zitrus-Parfums. Die Haltbarkeit ist nicht gerade atemberaubend, aber ich liebe es, diesen Duft zum Beispiel nachmittags wenn ich erschöpft am Schreibtisch sitze, auf meine Handgelenke zu sprühen. Sofort umgibt mich dann dieser erfrischende Duft, der meine Sinne und meinen Kreislauf wieder auf Touren bringt und mir so einen Energiekick beschert. Diejenigen, die in der Winterzeit den Geruch von frisch geschälten Mandarinen nicht mögen, kann ich beruhigen (mir geht es nämlich genauso). Davon hat dieses Parfum überhaupt nichts. Zu der Mandarinennote gesellt sich noch die Frische eines Kräutergartens und eine Brise Blumenbeet, was alles in allem einen wunderbare Komposition ergibt. Wie Ihr sehen könnt, ist meine Flasche bald leer, was mich bei dem Preis von fast 60€ ein wenig traurig macht. Aber das ist es mir wert und ich werde dann bald zusammen mit einem Douglas-Gutschein wieder zuschlagen.
„Alien“ (Eau de Parfum) von Thierry Mugler ist seit einigen Jahren ein allgegenwärtiger Duft. Überall begegnet man ihm, weswegen bei einigen dieses Parfum nicht ganz so positiv ankommt. Dabei ist es ein wunderbares Parfum, das dezent dosiert, sehr angenehm, aufregend und leidenschaftlich wirken kann. Die Menge macht hier die Musik und genau hier ist Vorsicht gebeten, auch wenn das Parfum noch so süchtig macht. Ich bekam es vor einigen Jahren von meinem Liebsten geschenkt und er ist (so wie ich) dieser orientalischen Duftkomposition total verfallen, weswegen Ihr hier schon meine 2. Flasche seht. Es war mein erstes „schwereres“ Parfum und sobald ich ein paar kleine Spritzer „Alien“ an mein Hals und Dekolletee gebe, umgibt mich diese zauberhafte Weiblichkeit. Der Duft verändert sich im Laufe des Tages nur wenig. Er wird vielleicht ein bisschen holziger. Die Haltbarkeit von „Alien“ ist sagenhaft, was absolut für den Preis (30ml für ca. 66€) spricht.
Mit „Black Orchid“ (Eau de Parfum) von Tom Ford verbinde ich eine faszinierende (Hass-)Liebe. Ich wurde in einem Interview mit Sylvie Meis auf das Parfum, das sie als ihr Lieblingsparfum bezeichnete, aufmerksam. Also suchte ich „Black Orchid“ in einer Parfümerie auf, sprühte es auf einen Teststreichen und… war schockiert. Was war das denn für ein Geruch? Modriger Dschungel? So etwas Seltsames hatte ich noch nie gerochen. Ich war irritiert, aber irgendwie trotzdem total angefixt. Ich roch tagelang immer wieder am Teststreifen, obwohl langsam das Parfum weggeschnüffelt war und sprühte beim nächsten Parfümeriebesuch den schwarzen Duft auf mein Handgelenk. Seit dem hat er mich total in seinen Bann gezogen. Es gibt Tage, an denen passt „Black Orchid“ einfach nicht. Er ist mir dann zu schwer und zu intensiv. Aber an den meisten anderen Tagen liebe ich ihn. Hier ist es bei der Dosierung genauso wie bei „Alien“. Zu viel ist irgendwann nicht mehr schön. Aber dezent dosiert ist ein wie ein dunkler, aufregender Traum. Weiblich wie Eva im Paradiesdschungel. Exklusiv, magisch und glamourös. Selbstbewusst und sinnlich. Ich kann kaum aufhören zu schwärmen. Ihr müsst Ihn unbedingt mal ausprobieren. Und lasst Euch von der anfänglichen Strenge nicht abschrecken, gebt ihm etwas Zeit, um weicher zu werden. Die Haltbarkeit ist auch absolut top. Preislich liegt „Black Orchid“ im ähnlichen Segmet wie Alien.
Welche Gerüche verschönern Euch das Leben?
Ich bin immer wieder begeistert wie tief doch die Erinnerung an manche Düfte sitzt. Meinen „Signature-Duft“ habe ich eigentlich schon, aber möchte dennoch etwas neues probieren. Das hier als orientalische Parfum „Alien“ werde ich einmal probieren.
Dieses Parfüm kenne ich gar nicht. Ich finde es wichtig, dass man ein Parfüm ab und zu trägt, bevor man es kauft. Denn oft weiß man nur so, ob man einen Geruch mag oder nicht.