Dieses Kichererbsencurry mit Kokosmilch ist ein wahres Geschmackserlebnis, das in nur wenigen Schritten zubereitet ist. Die cremige Kokosmilch, die würzigen Gewürze und die proteinreichen Kichererbsen machen es zu einem perfekten Gericht für jeden Tag.
4 Gründe für das Kichererbsencurry mit Kokosmilch
- Gesund und nährstoffreich: Kichererbsen sind eine ausgezeichnete Quelle für pflanzliches Protein und Ballaststoffe. In Kombination mit den Gewürzen und der Kokosmilch entsteht ein Gericht, das nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft ist
- Schnell und einfach zubereitet: Mit einer Zubereitungszeit von nur etwa 20 Minuten ist dieses Curry perfekt für stressige Tage oder wenn es schnell gehen muss. Die meisten Zutaten hast du wahrscheinlich schon zu Hause
- Ideal zum Vorbereiten: Du kannst das Curry problemlos im Voraus zubereiten. Es schmeckt aufgewärmt sogar noch besser, da die Gewürze Zeit hatten, ihr Aroma zu entfalten. Perfekt für Meal Prep oder als Mittagessen für unterwegs
- Vielseitig anpassbar: Das Grundrezept für mein Kichererbsencurry mit Kokosmilch lässt sich leicht variieren. Du kannst zusätzliches Gemüse hinzufügen, die Schärfe anpassen oder es mit verschiedenen Beilagen wie Reis, Naan-Brot oder Quinoa servieren.
Tipps für die perfekte Beilage zum Kichererbsencurry mit Kokosmilch
Zu deinem Kichererbsen-Curry passen viele verschiedene Beilagen hervorragend! Der Klassiker ist natürlich Reis, insbesondere Basmatireis oder Jasminreis, der die Aromen des Currys wunderbar ergänzt. Wenn du etwas Abwechslung möchtest, probiere auch Couscous oder Quinoa – diese Körner nehmen die Sauce gut auf und sorgen für eine nahrhafte Mahlzeit.
Wenn du es etwas gesünder magst, sind auch Blattgemüse wie Spinat oder Mangold eine tolle Ergänzung. Du kannst sie einfach kurz im Curry mitgaren oder separat anbraten und dann als Beilage servieren.
Meal Prep: Perfekt für die Woche
Das Kichererbsen-Curry eignet sich hervorragend für Meal Prep! Du kannst eine größere Menge zubereiten und in Portionen aufteilen, um dir gesunde Mahlzeiten für die Woche vorzubereiten. Einfach das Curry nach dem Kochen abkühlen lassen und in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahren – so bleibt es bis zu fünf Tage frisch.Für eine noch längere Haltbarkeit kannst du das Curry auch portionsweise einfrieren. Achte darauf, dass du es in geeigneten Behältern einfrierst, damit es keine Gefrierbrand bekommt. Wenn du bereit bist zu essen, taue einfach die gewünschte Portion im Kühlschrank auf oder erwärme sie direkt aus dem Gefrierfach in der Mikrowelle oder auf dem Herd.
Kichererbsencurry mit Kokosmilch
Zutaten
- 400 g Kichererbsen aus der Dose abgetropft, oder eingeweicht und gekocht
- 1 Dose Kokosmilch
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Kokosöl
- 2 TL Curry
- 2 TL Garam Masala
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 kleine Chilischote
- frischer Koriander
- 1 Spritzer Zitronen- oder Limettensaft
- Salz
Anleitungen
- Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein hacken. Chili entkernen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. Öl im Topf erhitzen. Knoblauch, Zwiebeln und Chili hinzufügen und bei mittlerer Hitze glasig werden lassen.
- Gehackte Tomaten und Kokosmilch hinzufügen und köcheln lassen.
- Kichererbsen hinzufügen und circa 10 Minuten köcheln. Gewürze untermischen, dann weitere fünf Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken, dann mit Fladenbrot und frischem Koriander servieren.
0 Kommentare