Kennst du schon dieses leckere Muffaletta-Sandwich? Wenn du auf mehrere Schichten würzige Wurst, kräftigen Käse und leckeren Oliven stehst, wird es aller höchste Zeit, dass du mal in ein deftiges italienisches Sandwich beißt. Ein Hochgenuss für alle, die eine herzhafte Brotzeit schätzen!
Was ist ein italienisches Sandwich?
Im Gegensatz zum herkömmlichen Sandwich wird das Muffuletta mit einer großen Portion Tapenade bestrichen und mit mehreren Schichten Wurst und Käse belegt. Anschließend wird es zusammengedrückt und darf im Kühlschrank durchziehen – das Ergebnis kann sich danach wirklich schmecken lassen, denn so ein saftiges Sandwich habe ich noch nie gegessen!
Sandwich mit Salami und Käse
In diesem Rezept greife ich zu italienischer Salami, Prosciutto und gekochtem Schinken. Ich gehe am liebsten zur Frischetheke im Supermarkt und lasse mir die Scheiben meiner Wahl frisch abschneiden. Außerdem nehme ich Provolone und Emmentaler, aber du kannst auch Mozzarella und Schweizer Käse wählen.
Oliventapenade selber machen
Was auf diesem Panini Sandwich nicht fehlen darf, ist der würzige Olivenaufstrich. Dafür brauchst du die folgenden Zutaten:
- Grüne Oliven
- Schwarze Oliven
- Kapern
- Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Rotweinessig
- Oregano
Wenn du magst, kannst du auch noch eingelegtes Gemüse, wie Karotten, Sellerie oder Peperoni hinzugeben. Die Zutaten werden dann mit einem Mixer grob zerkleinert und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Ich mag den Aufstrich gerne leicht stückig, aber wenn du möchtest, kannst du ihn auch fein pürieren.
Tipps für sizilianisches Sandwich
Welches Brot? Typisch für das Muffuletta Sandwich ist ein rundes, eher festes Brot, wie Ciabatta, Focaccia oder Landbrot. Weiches Brot, wie Fladenbrot, wird durch die saftige Tampenade schnell feucht und matschig.
Geht’s auch veggie? Ersetze die Wurst durch gegrilltes Gemüse (z.B. Zucchini, Aubergine oder Paprika) oder dünne Scheiben aus Tofu. Oder du probierst mal mein Veggie Sandwich mit Gemüse!
Snackversion gefällig? Schneide das große Brot in kleine Häppchen – so ist ein italienisches Sandwich das ideale Fingerfood.
Vorbereiten? Unbedingt! Wenn du das Sandwich über Nacht im Kühlschrank durchziehen lässt, schmeckt es meist besser als ganz frisch.

Italienisches Sandwich
Zutaten
Für das Sandwich
- 1 rundes italienisches Brot z.B. Muffuletta, Ciabatta oder Focaccia, ca. 300-400 g
- 100 g Salami
- 100 g Prosciutto oder Coppa
- 100 g gekochter Schinken
- 100 g Provolone oder Mozzarella
- 100 g Emmentaler oder Schweizer Käse
- 50 g Salatblätter
Für den Olivenaufstrich
- 100 g grüne Oliven entsteint
- 50 g schwarze Oliven entsteint
- 1 EL Kapern
- 1 Knoblauchzehe
- 3-4 EL Olivenöl
- 1 TL Rotweinessig oder Zitronensaft
- Prise Oregano
Anleitungen
- Grüne und schwarze Oliven, Kapern und Knoblauch fein hacken oder mixen. Olivenöl, Essig/Zitronensaft und Oregano hinzufügen. Alles zu einer groben Paste verrühren. Wer mag, gibt noch eingelegtes Gemüse für eine extra würzige Note hinzu.
- Das Brot waagerecht durchschneiden. Bei weichem Brot etwas von der Krume herauslösen (optional), um Platz für die Füllung zu schaffen.
- Auf die untere Hälfte eine großzügige Schicht Tapenade streichen. Salami, Prosciutto, Schinken, Provolone und Emmentaler schichten. Optional: Salatblätter darüberlegen. Die obere Brothälfte ebenfalls mit Tapenade bestreichen und auflegen.
- In Frischhaltefolie oder Backpapier einwickeln. Mit einem schweren Gegenstand (z. B. Topf oder Schneidebrett) beschweren und für mindestens 1–2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen – so verbinden sich die Aromen und das Sandwich wird kompakt.
- In 4 Stücke schneiden. Kalt oder leicht erwärmt genießen.
0 Kommentare