Jetzt wird’s feurig – Chili sin Carne ist die perfekte Wahl für alle, die den herzhaften Geschmack des klassischen Chilis lieben, aber gerne auf Fleisch verzichten möchten. Dieses rein pflanzliche Gericht kombiniert bunte Bohnen, knackiges Gemüse und leckere Gewürze zu einem würzigen Eintopf, der nicht nur oberlecker schmeckt, sondern auch ganz schön nährstoffreich ist. Ein feuriges Chili ohne Fleisch ist genau das richtige für ungemütliche Tage im Herbst und Winter!
Chili sin Carne würzen
Chili sin Carne macht sein würziger Geschmack aus – und den erreichst du nur durch eine bunte Gewürz-Mischung. In meinem Rezept benutze ich Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chili-Pulver, Oregano und etwas Zucker. Wenn du das Chili lieber noch schärfer magst, kannst du noch frische gehackte Chilischoten, Chiliflocken oder scharfe Sauce, wie Tabasco oder Siracha, hinzufügen.
Chili mit veganem Hack selber machen
Ich habe in meinem Chili sin Carne das Hack ganz weggelassen – dafür steckt der Eintopf voller buntem Gemüse! Du kannst allerdings auch gerne eine vegane Hack-Alternative selber machen. Das geht zum Beispiel mit Tofu oder Tempeh. Sieh dir für mehr Tipps und Ideen gerne meinen Artikel zum Thema „veganes Hack selber machen“ an.
Was passt zu Chili sin Carne?
Das fertige Chili kannst du prima mit Petersilie oder frischem Koriander toppen. Ein Klecks vegane Schlag-Creme macht den Geschmack etwas milder und ein Spritzer Limettensaft sorgt für einen frischen Kick. Am liebsten packe ich ein paar passende Toppings und zusätzliche Schärfeoptionen in kleine Schälchen auf den Tisch, damit sich jeder seine Portion nach Geschmack anpassen kann.
Beilagen zum Chili ohne Fleisch
Chili sin Carne sättigt durch proteinreiche Bohnen und Mais. Eine Beilage ist daher nicht unbedingt nötig. Möchtest du trotzdem gerne etwas dazu anbieten, passen Reis oder Kartoffeln sehr gut. Außerdem ist ein einfaches Baguette oder etwas Fladenbrot perfekt, wenn viele Leute satt werden sollen. Das Chili sin Carne kannst du außerdem auch als Füllung für Wraps oder Tacos verwenden.
SOS – das Chili ist zu scharf!
Beim Kochen von Chili kann es schnell mal passieren, dass der Eintopf zu scharf gerät. Eine entsprechende Würze ist grundsätzlich natürlich erwünscht, aber wenn das Chili ungenießbar wird, muss eine Lösung her! Folgende SOS-Methoden kann ich dir empfehlen:
- Chili strecken: Um die Schärfe zu mildern, kannst du das Chili einfach mit mehr Zutaten strecken. Füge zum Beispiel noch mehr Brühe, Tomaten und Suppeneinlage hinzu, nicht aber mehr Gewürze.
- Kartoffeln: Reibe ein oder zwei Kartoffeln ins Chili. Diese binden die Schärfe.
- Milchprodukte: Milch, Sahne, Creme Fraiche und Co. wirken mildernd und gleichen die Schärfe aus.
- Fettschicht abschöpfen: Schärfe wird in Fett gebunden. Warte daher nach dem Kochen, bis sich eine Fettschicht oben auf dem Eintopf absetzt und schöpfe diese ab.
![Chili sin Carne in einer schwarzen Schüssel, Hände sind darum herum gelegt](https://mindofapineapple.de/wp-content/uploads/2024/10/Chili-sin-carne-500x500.jpg)
Chili sin Carne
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 1 grüne Paprika
- 1 Dose Mais (ca. 300 g, abgetropft)
- 1 Dose Kidneybohnen (ca. 400 g, abgetropft und abgespült)
- 1 Dose schwarze Bohnen (ca. 400 g, abgetropft und abgespült)
- 1 Dose stückige Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Kreuzkümmel
- 2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Chili Pulver
- 1 TL Oregano
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie weich und goldbraun sind (ca. 5 Minuten). Die gewürfelten Paprikas hinzufügen und weitere 5 Minuten braten, bis das Gemüse leicht angebräunt ist.
- Das Tomatenmark, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chili-Pulver und Oregano einrühren und 1-2 Minuten anrösten. Die stückigen Tomaten, den Zucker, und etwas Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen.
- Die abgetropften Kidneybohnen, schwarze Bohnen und Mais in den Topf geben. Alles gut umrühren und zum Kochen bringen.
- Das Chili bei niedriger Hitze etwa 20-30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und sich die Aromen gut vermischt haben. Gelegentlich umrühren.
- Serviervorschläge: Chili sin Carne kann mit Reis, Quinoa oder einfach mit Brot serviert werden. Auch gut geeignet als Topping für Nachos oder als Füllung für Wraps und Tacos.
0 Kommentare