Meine Buttermilchwaffeln sind genau das Richtige, wenn du einen schnellen und leckeren Klassiker suchst, der garantiert alle zum Strahlen bringt! Egal ob für ein ausgedehntes Frühstück am Wochenende oder zum Kaffee –
Warum Buttermilchwaffeln?
Buttermilch ist der Geheimtrick für besonders fluffige Waffeln. Der leicht säuerliche Geschmack und die cremige Konsistenz sorgen für eine perfekte Textur – knusprig außen, weich innen. Anders als normale Milch macht Buttermilch den Teig besonders luftig und zart.
4 Gründe, warum diese Waffeln ein Muss sind
- Schnell zubereitet: In nur 20 Minuten hast du ein komplettes Frühstück gezaubert.
- Kinderleicht: Das Rezept ist so einfach, dass selbst Backneulinge Erfolg haben.
- Vielseitig: Du kannst sie süß oder herzhaft servieren.
- Vorbereitbar: Der Teig lässt sich problemlos zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Was passt zu Buttermilchwaffeln?
Die Buttermilchwaffeln schmecken pur schon wunderbar. Deswegen machen sie sich auch gut als Snack in der Brotdose, wenn du mal unterwegs bist. Aber für ein ausgedehntes Frühstück zeige ich dir hier leckere Toppings, die die Waffeln noch leckerer machen:
- Frische Beeren und Schlagsahne
- Ahornsirup und geröstete Mandeln
- Schokoladensauce und Bananenscheiben
- Zitronencreme und Puderzucker
Buttermilchwaffeln warm halten
Frisch gebacken schmecken die Waffeln natürlich am besten, aber manchmal möchte man sie für die ganze Familie oder Gäste warm servieren. Hier ein paar Tipps zum Warmhalten:
- Im Backofen: Heize den Backofen auf 60°C Ober-/Unterhitze vor. Lege die fertigen Waffeln einzeln auf ein Backblech oder stapele sie vorsichtig in einer ofenfesten Form. So bleiben sie bis zu 30 Minuten warm und knusprig.
- Auf einem Rost: Stelle die fertigen Waffeln aufrecht auf ein Kuchengitter. So kann die Luft zirkulieren und sie bleiben länger knusprig.
- Mit Alufolie: Wickle die Waffeln locker in Alufolie ein. Das hält sie warm, kann aber die Knusprigkeit etwas beeinträchtigen.
Wichtig: Vermeide Umluft, da dies die Waffeln austrocknen lässt. Auch solltest du sie nicht zu lange warm halten, maximal 30-45 Minuten, damit sie ihre perfekte Konsistenz behalten.
Meal Prep Tipp
Die Waffeln lassen sich super einfrieren! Einfach abkühlen lassen, zwischen Backpapier stapeln und in einen Gefrierbeutel geben. Später können sie schnell im Toaster aufgewärmt werden.
Buttermilchwaffeln
Zutaten
- 180 g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 30 g Zucker
- 2 Eier
- 60 g Butter flüssig, aber nicht heiß
- 180 ml Buttermilch
Anleitungen
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen.
- Eier, flüssige Butter und Buttermilch hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig 10 Minuten quellen lassen.
- Waffeleisen vorheizen und einfetten. Pro Waffel 1,5 Schöpfkellen Teig verwenden.
- Goldbraun backen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
0 Kommentare