Bist du auch gerade in deiner Brot-Back-Ära? Auf den sozialen Medien sehe ich ständig wunderbar luftige frischgebackene Brote – die kann man fast durch den Bildschirm riechen. Ich habe mich dazu entschlossen, meinen Brotteig mit ein paar Blaubeeren aufzufüllen, Buttermilch hinzuzufügen und eine Prise Zimt hineinzugeben. Heraus kam dieses saftige Blaubeerbrot, dass ganz einfach mit Backpulver gebacken wird und damit jedem Backanfänger gelingt.
Blaubeerbrot das ganze Jahr über
Keine Frage – ein frisches Blaubeerbrot schmeckt natürlich am allerbesten mit Heidelbeeren direkt vom Strauch. Diese schmecken richtig aromatisch und du bekommst sie bei uns in den Sommermonaten. Wenn aber gerade keine Blaubeer-Saison ist, musst du natürlich nicht auf das süße Brot verzichten – dann tut’s auch die TK-Ware. Oder du machst im Winter stattdessen leckere Proteinbrötchen mit verschiedenen Körnern, buntes Früchtebrot, veganes Bananenbrot mit Tahin oder süßes Apfel-Zimt-Zupfbrot.
3 Tipps für leckeres Blaubeerbrot
- Fette die Kastenform ein und bestäube sie leicht mit Mehl, bevor du den Teig hineingibst. Wenn du aus Erfahrung sagen kannst, dass deine Kuchen immer schwer zu lösen sind, kannst du auch Paniermehl nehmen oder die Form mit Backpapier auslegen.
- Pimp dein Blaubeerbrot auf! Zum Beispiel mit gehackten Walnüssen, Mandeln oder Schokodrops.
- Das fruchtige Brot muss ca. eine Stunde backen. Teste am besten mit der Stäbchenprobe, ob es fertig ist. Wenn noch Teig an dem Holzstäbchen klebt, kannst du dem Blaubeerbrot noch ein paar Minuten geben.
Leckerer Aufstrich für Blaubeer Brot
Das Blaubeerbrot ähnelt schon fast einem Kuchen, weshalb du es einfach so essen kannst. Wer mag, bestreut es noch mit Puderzucker, Schokosauce, Schokocreme oder Zimt und Zucker. Ich finde es super, das süße Brot mit salziger Butter zu bestreichen oder mit Marmelade oder Honig zu essen. Mein Tipp: Probiere das Brot unbedingt mit würzigem Käse. Die Mischung aus herzhaft und fruchtig ist richtig lecker und passt gut zusammen. So wie bei Preiselbeeren und Camembert!
Blaubeerbrot
Zutaten
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 1 TL ZImt
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 120 ml Buttermilch
- 60 ml Pflanzenöl z.B. Sonnenblumenöl
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g frische oder gefrorene Blaubeeren
- 50 g gehackte Walnüsse optional
Anleitungen
- Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Kastenform (ca. 23 cm Länge) ein und bestäube sie leicht mit Mehl oder lege sie mit Backpapier aus.
- In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Zucker gut vermischen. In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen. Füge Buttermilch (oder Milch mit Zitronensaft), Öl und Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles gut. Gib die flüssigen Zutaten zu den trockenen und verrühre alles mit einem Holzlöffel oder einer Gabel, bis alles gut vermischt ist. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, damit er nicht zäh wird.
- Hebe vorsichtig die Blaubeeren (und eventuell Nüsse) unter den Teig. Wenn du gefrorene Blaubeeren verwendest, vermeide es, sie vorher aufzutauen, um ein Verfärben des Teigs zu verhindern.
- Gib den Teig in die vorbereitete Kastenform und streiche die Oberfläche glatt. Backe das Brot für ca. 55-60 Minuten. Lass das Blaubeerbrot etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du es auf ein Kuchengitter stürzt, um vollständig abzukühlen.
0 Kommentare